Historie
Schießen - Weltmeisterschaften
Austragungsorte
| Jahr | Austragungsort | Austragungsland | Bemerkung |
| 1897 | Lyon | Frankreich | |
| 1898 | Turin | Italien | |
| 1899 | Loosduinen | Niederlande | |
| 1900 | Paris | Frankreich | |
| 1901 | Luzern | Schweiz | |
| 1902 | Rom | Italien | |
| 1903 | Buenos Aires | Argentinien | |
| 1904 | Lyon | Frankreich | |
| 1905 | Brüssel | Belgien | |
| 1906 | Mailand | Italien | |
| 1907 | Zürich | Schweiz | |
| 1908 | Wien | Österreich | |
| 1909 | Hamburg | Deutschland | |
| 1910 | Loosduinen | Niederlande | |
| 1911 | Rom | Italien | |
| 1912 | Biarritz | Spanien | |
| 1913 | Camp Perry | USA | |
| 1914 | Wiborg | Dänemark | |
| 1921 | Lyon | Frankreich | |
| 1922 | Mailand | Italien | |
| 1923 | Camp Perry | USA | |
| 1924 | Reims | Frankreich | |
| 1925 | St. Gallen | Schweiz | |
| 1927 | Rom | Italien | |
| 1928 | Loosduinen | Niederlande | |
| 1929 | Stockholm | Schweden | |
| 1930 | Antwerpen | Belgien | |
| 1930 | Rom | Italien | Wurftauben |
| 1931 | Lwow | UdSSR | |
| 1932 | Paris | Frankreich | Wurftauben |
| 1933 | Granada | Spanien | |
| 1933 | San Sebastian | Spanien | Wurftauben |
| 1933 | Wien | Österreich | Wurftauben |
| 1934 | Budapest | Ungarn | Wurftauben |
| 1935 | Brüssel | Belgien | Wurftauben |
| 1935 | Rom | Italien | |
| 1936 | Berlin | Deutschland | Wurftauben |
| 1937 | Helsinki | Finnland | |
| 1937 | Vichy | Frankreich | Wurftauben |
| 1938 | Luhacovice | Tschechoslowakei | Wurftauben |
| 1938 | Namur | Belgien | Wurftauben |
| 1939 | Luzern | Schweiz | |
| 1939 | Berlin | Deutschland | Wurftauben |
| 1940 | San Remo | Italien | Wurftauben |
| 1947 | Stockholm | Schweden | |
| 1949 | Buenos Aires | Argentinien | |
| 1950 | Madrid | Spanien | Wurftauben |
| 1952 | Oslo | Norwegen | |
| 1954 | Caracas | Venezuela | |
| 1958 | Moskau | UdSSR | erste Weltmeisterschaften auch bei den Damen |
| 1959 | Kairo | Ägypten | Wurftauben |
| 1961 | Oslo | Norwegen | Laufende Scheibe/ Wurftauben |
| 1962 | Kairo | Ägypten | |
| 1965 | Santiago de Chile | Chile | Wurftauben |
| 1966 | Wiesbaden | BRD | |
| 1967 | Pistoia | Italien | Wurftauben |
| 1967 | Bologna | Italien | Laufender Keiler |
| 1969 | San Sebastian | Spanien | Wurftauben |
| 1969 | Sandviken | Schweden | Laufender Keiler |
| 1970 | Phoenix | USA | |
| 1971 | Bologna | Italien | Wurftauben |
| 1973 | Melbourne | Australien | Jagdschießen (Wurftauben + Laufender Keiler/Scheiben) |
| 1974 | Thun und Bern | Schweiz | |
| 1975 | München | BRD | Jagdschießen (Wurftauben + Laufender Keiler/Scheiben) |
| 1977 | Antibes | Frankreich | Wurftauben |
| 1978 | Seoul | Südkorea | Boykott der "Ostblock"-Staaten |
| 1979 | Seoul | Südkorea | Luftdruckwaffen |
| 1979 | Linz | Österreich | Laufende Scheibe |
| 1979 | Montecatini | Italien | Wurftauben |
| 1981 | Santo Domingo | Dominikanische Republik | Luftdruckwaffen |
| 1981 | Buenos Aires | Argentinien | Laufende Scheibe |
| 1981 | Tucuman | Argentinien | Wurftauben |
| 1982 | Caracas | Venezuela | |
| 1983 | Edmonton | Kanada | Jagdschießen (Wurftauben + Laufender Keiler/Scheiben) |
| 1983 | Innsbruck | Österreich | Luftdruckwaffen |
| 1985 | Mexiko-Stadt | Mexiko | Luftdruckwaffen |
| 1985 | Montecatini | Italien | Wurftauben |
| 1986 | Skövde | Schweden | 300 m Schießen |
| 1986 | Suhl | DDR | |
| 1987 | Budapest | Ungarn | Luftdruckwaffen |
| 1987 | Valencia | Spanien | Wurftauben |
| 1989 | Sarajevo | Jugoslawien | Luftdruckwaffen |
| 1989 | Montecatini | Italien | Wurftauben |
| 1990 | Moskau | UdSSR | |
| 1991 | Stavanger | Norwegen | Luftdruckwaffen |
| 1991 | Perth | Australien | Wurftauben |
| 1993 | Barcelona | Spanien | Wurftauben |
| 1994 | Mailand,Fagnano,Tolmezzo | Italien | |
| 1995 | Nikosia | Zypern | Wurftauben |
| 1997 | Lima | Peru | Wurftauben |
| 1998 | Barcelona | Spanien | |
| 1999 | Tampere | Finnland | Wurftauben |
| 2001 | Kairo | Ägypten | Wurftauben |
| 2002 | Lahti | Finnland | |
| 2003 | Zypern | Wurftauben |
Anmerkungen: 1958 wurde eine neue verkleinerte Scheibe eingeführt. Ab dem Jahr 1986 wurde die Mannschaftsstärke einheitlich auf drei Schützen reduziert.
![]()