Eissegel-Schlitten

 

Eissegel-Schlitten

Geschichte

Eissegeln geht auf Fischer-Segelkutter zurück, die auf Kufen gestellt wurden. Es wird schon seit dem 18. Jahrhundert als Volkssport und als Wettkampf seit 1937 in der international gebräuchlichen DN‑Eissegelklasse betrieben. – Die Abkürzung DN leitet sich von der US-Zeitschrift "Detroit News" her, die zum Bau eines Eissegelschlittens einen Wettbewerb ausgeschrieben hatte.

Der Beginn des deutschen Eissegelsports liegt in Ostpreußen, wo um 1936 in Pilkallen über eine Wettfahrt berichtet wurde.

In Deutschland gibt es mehrere international aktive Eissegler-Vereine; bei entsprechenden Eisverhältnissen werden Meisterschaften ausgetragen. Die deutschen ES-Aktivitäten werden durch den Verband "DN Ger­many" koordiniert (Kiel, Alter Markt 14).

Etwa 1940 schlossen sich die Eissegel-Sportler in der Europäischen Eissegel-Union EDNIYRA (Sitz in SE‑12051 Arsta, SWE) zusammen. Ergebnisse zu Europameisterschaften werden seit 1966 notiert. In Russland gibt es auf Grund der Größe des Landes und den klimatischen Bedingungen zahlreiche Eissegler und entsprechende offene Wettfahrten.

Die Vereinigung EDNIYRA ist seit ca. 1970 auch weltweit tätig und agiert von den USA aus (Walworth WI 53184, 130 Plafield). Weltmeisterschaften finden seit 1976 statt.

Bei internationalen Vergleichen unterscheidet man nach Leistungsklassen (Goldfleet, Silberfleet, Bronzefleet, Aluminiumfleet; fleet = Flotte bzw. flott, schnell). Weltweit verzeichnet man stetig wachsende Teilnehmerzahlen an ES-Wettfahrten, die analog zum sommerlichen Segeln auch Regatten heißen. Die Veranstalter vergeben dafür teilweise schöne Namen wie "Kuschelpreis", "Einsame Herzen", Christmas-Fahrten, Faschingspokal.

Zurück zur Rekorde-Übersicht dieser Sportart